Alexanderplatz, Weihnachtsbäume an Ostern und andere Kuriositäten

22. November 2012

Nicht nur in Berlin gibt es einen Alexanderplatz - auch im Wohnpark können wir einen 'Alex' unser Eigen nennen. Eigentlich ein schönes Plätzchen um zu grillen, zu feiern und das gute Wetter zu geniesen. Aber mal ehrlich, wer setzt sich hier schon freiwillig hin. Mit ordnungsgemäßer Instandhaltung hat so ein Zustand jedenfalls nichts zu tun.  Übrigens - im Sommer sieht es auf dem Weierhöfer Alex auch nicht besser aus, wie die folgenden Fotos belegen.

12. März 2016

Nach mehr als 3 Jahren ist der Zustand unverändert. Die Graffiti-Schmiererei ist noch da, der Rasen ist ein Acker die Gehölze sind ungepflegt und Herbstlaub ist nur notdürftig entfernt.

12. März 2016

Alles andere als einladend, der Zustand. Was denken mögliche Kaufinteressenten, wenn sie so etwas sehen?

12. März 2016

Wäre es nicht eine gute Idee in einem milden Winter, den Alex mal gründlich auf Vordermann zu bringen? Wo sind die Vorgaben und Arbeitsaufträge des Verwalters?. Das Frühjahr steht vor der Tür und es sieht so aus in unseren Grünflächen. Gibt's das?

18. Juni 2016

Jetzt fehlt auch noch eine Sitzauflage (Vandalismusschaden) und die Reparatur lässt auf sich warten.

 

11. August 2016

Die zerbrochene Sitzauflage liegt gegenüber im Gebüsch. Wie zu erfahren war, hat sie unser Hausmeister dort zwischengelagert, weil sie zum Abtransport angeblich zu schwer war. Ein paar Schläge  mit dem Vorschlaghammer hätten das Gewichtsproblem gelöst und die Betonteile wären in transportable Stücke zerbrochen.

 

11. August 2016

....und am Tisch ist immer noch keine neue Sitzauflage montiert - wie bitte? Jetzt im Sommer und die Bewohner wollen die Gartenanlage nutzen.

 

11. August 2016

Heute haben wir uns einmal die Mühe gemacht die Sitzauflagen von anderen Tisch-Bank-Kombinationen im Wohnpark zu kontrollieren. Ergebnis: Bei 6 Bänken waren die Auflagen locker. Dies stellt eine erhebliche Gefahr dar, denn die Betonbänke haben ein Gewicht von ca. 95 kg, lassen sich auf den Auflagepunkten aber sehr leicht verschieben (s. Foto). Das schaffen auch Kinder! Hier besteht deshalb kurzfristiger Handlungsbedarf. Wir werden die Mängel umgehend an die Hausverwaltung melden. Wir gehen davon aus, dass die Mängel schon länger bestehen. Zu den Aufgaben unseres Hausmeisters gemäß Arbeitsvertrag zählt die regelmäßige Begehung der Anlage insbesondere in Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Über diese Begehungen sind Protokolle zu fertigen.  Es stellt sich die Frage, warum diese gravierenden Mängel nicht schon längst behoben sind.

 

12. Juni 2016

Damit Sie und, liebe Leser und Miteigentümer nicht depressiv werden, bei all diesen schlimmen Fotos, hier zur Abwechslung mal etwas Positives. Ja, das ist tatsächlich auch im Wohnpark nur 30m oberhalb des 'Alex' hinter Haus 6. Auch so kann ein Sitzplatz im Wohnpark aussehen.  Alles in Eigeninitiative und Eigenleistung mit eigenem Geld von der Familie Kulling geplant, gepflanzt und gepflegt. Für uns und alle Nachbarn. Unser Beitrag für einen besseren Wohnpark. Wohnen und Leben im Park - so stellen wir uns den Wohnpark vor. Übrigens gar nicht mal so pflegeintensiv, wie vielleicht manche denken.

 

 

7. April 2015

Weihnachtsbäume an Ostern - gibt's das? Ja, das gibt's und zwar in unserem Wohnpark. Neben jeder Menge Schnittgut von unnötigen und nicht fachgerechten Schnittmaßnahmen lagen zu Ostern und danach noch diverse Weihnachtsbäume in unseren Anlagen - vorzugsweise neben Sitzplätzen.

7. April 2015

Völlig unsensibel wurde das Schnittgut vor den Balkonen abgelegt. Und unser Beirat Jung, der in diesem Haus wohnt und noch dazu Gemeindediakon bei der evangelischen Kirche ist, lässt so was durchgehen? Am Konfirmationssonntag und zu Ostern waren unsere Grünflächen weder benutztbar noch vorzeigbar.

7. April 2015

Wer so agiert, hat unserer Meinung nach weder Respekt vor den Mietern, noch vor den Eigentümern.

11. Januar 2009

Zugegeben, die Geschichte ist schon etwas älter, aber sie zeigt, dass unsere Probleme im Wohnpark nicht erst seit gestern bestehen.

Irgendjemand hatte im Dezember 2008 eine Parkleuchte hinter Haus 6 (Fabrikat BEGA, Preise 800 €) ziemlich zugerichtet. In solchen Fällen geht man als normal denkender Mensch davon aus, dass eine zeitnahe Reinigung durch die Hausverwaltung im Rahmen der ordnungsgemäßen Instandhaltung veranlasst wird, zumal auch noch Weihnachten vor der Tür steht und der ein oder andere im Wohnpark Besuch erwartet. Doch wieder einmal ist nichts ist passiert.

14. März 2009 Uhrzeit 15:58

Dem Miteigentümer Kulling dauert's zu lang!!!

Ein Vierteljahr wird den Bewohnern im Haus 6 jetzt dieser Anblick zugemutet und natürlich auch jedem, der dort in dieser Zeit vorbeigelaufen ist. 

Mit Eimer, Wasser, Neutralseife und Brennspiritus bewaffnet geht's an's Werk. Startzeit: 15:58 Uhr.

12 Minuten später ist das 'Werk' vollbracht. Warum hat das unser Hausmeister in all den Wochen nicht geschafft?

 

 

 

29. Juni 2012

Es sind die vielen Details, an denen man sieht, ob etwas läuft oder nicht. Beispiel: Straßenschild Parkallee. Nichts von der Stange. War bestimmt nicht billig. Aber der Zustand.........

 

26. Mai 2016

4 Jahre später! Irgendwer hatte die Idee, dem Schilderträger einen neuen Anstrich zu spendieren. Gute Idee! Aber seither warten wir auf das eigentliche Schild 'Parkallee'. Gibt's das? Schilda lässt grüßen.

Im übrigen sind alle Straßenschilder im Wohnpark in einem schlechten Zustand. Verdreckt, verwittert - nicht mehr schön. Wieviele Jahre wir wohl auf deren Instandsetzung warten müssen? Möglicherweise ist das auch Sache der Gemeide Bolanden. In diesem Fall müsste sich die Hausverwaltung eben an den Bürgermeister wenden und nicht locker lassen bis die Arbeiten erledigt sind.

26. August 2008

Die Leuchte am Kellerabgang Parkallee 6a ist einem 'Scharfschützen' zum Opfer gefallen (Fussball). Kinder eben - kann passieren.


Und was macht unsere Hausverwaltung? Tauscht die hochwertige Leuchte, die wir im Wohnpark an allen Haus- und Kellereingängen haben (Stichwort durchgehendes Gestaltungselement, Formensprache) durch eine Billigst-Obi-Kellerleuchte aus (Preis: 2,99 €).

Auch das ist nach Wohnungseigentumsgesetz eine bauliche Veränderung die der Zustimmung der Eigentümer bedarf. Gefragt hat uns (die Eigentümer) bis heute niemand. Auf unseren Protest haben wir wie immer keinen Antwort erhalten.

Merke: Eigentümer und Mieter sind keine Bittsteller sondern der Hausverwalter ist Dienstleister für sie!


29. Mai 2012 - Haus 5 - Eingang rechts außen

Schon seit Jahren war hier die Farbe abgeblättert. Instandsetzung - Fehlanzeige. Optik: Grauenhaft. Das Foto ist nach dem Neuanstrich der Hausflure gemacht worden. Warum wurde in diesem Zusammenhang nicht gleich das Vordach am Eingang mitgestrichen? Ein umsichtiger Hausverwalter sieht so etwas und beauftragt es gleich mit. Eine gute Firma die vor Ort ist, macht entsprechende Vorschläge.

Zur Wirkung: Erstens eine Zumutung für Mieter und Eigentümer. Zweitens, und mindestens genauso wichtig: Die Außenwirkung. ALLE die am Haus 5 entlang ins Neubaugebiet fahren, denken 'Schau Dir mal die Wohnblöcke im Wohnpark an, die vergammeln immer mehr'

Solch ein Zustand ist tötlich für das Image einer Wohnanlage, das sollte ein erfahrender Hausverwalter wissen und frühzeitig gegensteuern.

Dass dann doch ein Anstrich des Vordaches erfolgt ist, lag daran, dass die Familie Kulling aus Haus 6 beim Verwalter interveniert hat.

Übrigens sieht das Haus 5 auch aktuell (August 2016) nicht gut aus. Da dieses Haus aber mit am wichtigsten für die Darstellung des Wohnparks nach außen ist - die Straße ins Neubaubebiet führt dicht daran vorbei - besteht hier dringender Handlungsbedarf.